Montageanleitung
VANrainblogger
Für die hintere Befestigung haben wir einen Rundknopf vorgesehen, hier lässt sich die hintere Öse einfach einhängen und rollst den Regen und Windschutz ganz einfach aus, dazu muss eine 6mm Bohrung vorgenommen werden. DWir finden die Lösung sehr praktikabel aber nicht jeder möchte die Markise anbohren, deshalb gibt es noch eine zweite Lösung. Du legst einfach die Beiliegende Verlängerung um die hintere Markisenkonsole und dadurch sind keine Veränderungen am Fahrzeug oder der Markise notwendig. Der VANrainblogger ist als Regen- und Windschutz, bei geöffneten Dach konzipiert.
Montagematerial
Im Lieferumfang ist der VANrainblogger
dazu eine Verlängerung, zur Montage ohne den Rundkopf. Ein Rundknopf aus Kunststoffe und eine entsprechende Senkschaube und Mutter, wenn Du den Rundknopf montieren möchtest.
Montageschablone
Bei der Anleitung ist eine kleine Schablone dabei, die kannst Du ausschneiden und als Bohrschablone nutzen. Fahre die Markise etwas aus, damit Du genügend Platz hast, den Akkuschrauber anzusetzen. Keine Angst, es kommt nicht auf einen Millimeter an, die Schablone ist eine grobe Hilfestellung. Dabei wird die Schablone hinter die Kunststoff Konstruktion geschoben, nicht wundern das Kabel auf dem Bild ist für eine Sonderausstatung.
Rundnopf von Außen
Der Rundknopf ist sehr unauffällig und stört an der Stelle nicht, optional gibt es noch die hintere Befestigung an der Markisenkonsole.
Abrollen
Wenn du die hintere Öse fixiert hast kannst Du den VANrainblogger einfach ausrollen.
Im hinteren Saum sind Magnete eingearbeitet, die dann am Fahrzeug haften.
Prüfe ob die Magnete ordentlich sitzen und rolle den Schutz komplett aus.